NEU: PSYCHOSOMATIK SCHEIDEGG Katalog
Scheidegg, 3.10.2019 – NEU: PSYCHOSOMATIK SCHEIDEGG Katalog. Update 3.10.2019. Jetzt herunterladen. Mehr Verknüpfungen.
„Anima Mea“ – meine Seele. Das CLEARSOUND Label für hochwertige Wort- und Musikproduktionen aus dem Bereich der Psychosomatik.
Scheidegg, 3.10.2019 – NEU: PSYCHOSOMATIK SCHEIDEGG Katalog. Update 3.10.2019. Jetzt herunterladen. Mehr Verknüpfungen.
Du bist eine wertvolle Person!
Du hast ein Recht hier zu sein
und glücklich zu sein.
Vertraue darauf, dass Dein Sein Sinn hat.
Der Naturarzt – Ausgabe 1/2019 Ankündigung: Neuer Artikel von Dr. Wolf-Jürgen Maurer: „Meine goldene Lebensregel“ Wir erwarten viel und sind oft enttäuscht. Vor allem von unseren Mitmenschen, in deren Abhängigkeit wir uns begeben. Infolge unserer Erfahrungen entwickeln wir dann nicht selten einen grundlegenden Pessimismus, der alles macht – außer uns glücklich. Das möchten wir letztendlich […]
Der Naturarzt – Ausgabe 9/2018 (erhältlich ab 22. August 2018) Ankündigung: neuer Artikel von Chefarzt Dr. W.-J. Maurer zum Thema: Das Leben wagen- Angst vor Freiheit und Verantwortung oder optimistische Sinnsuche www.naturarzt-access.de Was macht das Leben aus? Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer Wir Menschen können nicht einfach so leben, sondern hinterfragen alles: Woher […]
Naturarztinterview (Teil 2) mit Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer in Heft 8/2018 erscheint am 25. Juli 2018 Love is all you need – Teil 2 Von Zahnpastatuben und anderen Liebestötern Naturarzt-Interview mit Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer Adam und Eva, Orpheus und Eurydike, Romeo und Julia, Yoko Ono und John Lennon. Große Liebesgeschichten – fiktive wie […]
„Wir hatten einen hochinteressanten und kurzweiligen Vortrag gestern Abend mit Dr. Maurer. Wir bekamen gleich heute Vormittag viel positives Feedback“, sagt Simone Kitz, Inhaberin von BUCH NETZER Literatur & Café in Lindenberg/Westallgäu. Mit rund 70 Gästen war die Veranstaltung mehr als ausverkauft. Der erfahrene Chefarzt und Vortragsredner Dr. Wolf-Jürgen Maurer versteht es sein Publikum in […]
Naturarztinterview (Teil 1) mit Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer in Heft 7/2018 erscheint am 20. Juni 2018 Love is all you need Warum nur wirklich lebt, wer wahrhaftig liebt Ob wir unser schlafendes Kind liebevoll im Arm halten, unserem Partner in die Augen sehen oder die beste Mama der Welt umarmen: Liebe ist überwältigend und einzigartig. […]
Autorenlesung von Chefarzt Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer, „Psychosomatik Scheidegg“: Wenn die Seele die Sprache verliert fängt der Körper zu reden an Wie der Umgang mit Gefühlen krank macht! Um gesund und glücklich leben zu können, müssen wir einen anderen Umgang mit unangenehmen Gefühlen lernen. Unser Geist ist mächtig. Wir leben in einer sehr kopforientierten Gesellschaft, […]
Bewusstsein Fragen Sie sich: Wer bin ich? Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer Die Frage hat es in sich, und man benötigt Mut, um sie sich ihr zu stellen. Das Ego fürchtet sie, da sie seine Grundlagen erschüttert. Aber wenn man Antworten findet, dann winken als Belohnung Freiheit und Frieden. Was sind angelernte Rollenmuster, […]
Was werten und urteilen anrichtet Raus aus der Unglücksfalle gedanklicher Bewertung Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer Wir erschaffen das, worauf wir unsere Aufmerksamkeit richten. Das gilt gleichermaßen für Gutes, wie auch für Schlechtes. Unser Kopf erzählt uns Gedanken und Geschichten, die die Welt, in der wir leben, formen. Welche Geschichten auch immer wir […]
Der Hörbuchverlag für Psychosomatik, Anima Mea, informiert Scheidegg, 15.2.2017 – Bad Wörishofer Gesundheitstage 2018 – Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer hält Eröffnungsvortrag Chefarzt Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer hält den Eröffnungsvortrag zur Veranstaltung Bad Wörishofer Gesundheitstage 2018 am 15. März 2018 um 20 Uhr im Kursaal Thema: Depression – der emotionale Infarkt Vortragstitel: […]
von Dr. Wolf-Jürgen Maurer Menschen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen stecken mit ihren Bewältigungsfertigkeiten am Anfang einer Behandlung in einer krisenhaften Sackgasse fest. Sie brauchen aktive Hilfe zur aktuellen gegenwärtigen Problembewältigung. Und oft bedarf es eines tieferen gemeinsamen Verständnisses nicht hilfreicher symptomaufrechterhaltender Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster. Wenn wesentliche psychische Grundbedürfnisse (emotionale Verbundenheit, Selbstwertschätzung, kreativer Selbstausdruck […]
von Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer Die sogenannte selbststärkende therapeutische Arbeit mit dem „inneren Kind“ ist in aller Munde. Worum geht es da genau? Und was hat das mit Bindungserfahrungen und frühen Bindungsverletzungen zu tun? Mit situationsinadäquaten emotionalen Überreaktionen und selbstschädlichem impulsiven oder süchtigem Verhalten? Und mit Selbstannahme, Selbstwert, Selbstfürsorge und Selbststeuerung? Für eine vertiefte […]
von Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer Wie der Umgang mit der Angst krank macht – oder zu mehr Lebenserfüllung führt Jeder Mensch kennt Ängste. Nur wenige sprechen darüber oder zeigen sie. Viele von uns hassen eigene Schwächen und Unsicherheiten. Sie wollen nach außen stark wirken, basteln an einer coolen Fassade und unterdrücken eigene berechtigte Bedürfnisse […]
von Dr. med Wolf-Jürgen Maurer Die „Ebbe in der Seele“ erkennen und verstehen; Selbsthilfemöglichkeiten und wirksame Behandlungsmethoden Depressionen können durch Verlusterlebnisse, chronische Belastungen und soziale Konflikte ausgelöst werden. Zentral ist hierbei die Unfähigkeit zu trauern oder sich für eigene wichtige Bedürfnisse einzusetzen und sich durchzusetzen. Wie erkennt man eine krankheitswertige Depression? Warum trifft es […]
10 Hilfestellungen und mein kleiner Leitfaden für konstruktive Konfliktklärungen:
1. Keine Konfliktvermeidung: Direkt und früh genug miteinander reden und nicht passiv-aggressiv mit anderen übereinander reden. Jede Konfliktklärung ist ein Schatz und bringt uns weiter! Bei einem gegenwärtig-konkreten Thema bleiben! Günstige Zeit für ein klärendes Vier-Augengespräch vereinbaren. Vorab Selbstklärung: „Worum geht es mir eigentlich wirklich?“…
Wenn der Körper SOS sendet … Wenn Du krank bist, fehlt Dir was! Was fehlt Dir für eine erfüllende Lebensgestaltung? Psychosomatik als Beziehungsmedizin: Was sind somatoforme Störungen und was haben sie mit den Beziehungsmustern der Patienten zu tun? Wenn Sie mit Beschwerden zum Arzt gehen, der sie durchuntersucht ,befürchten Sie vielleicht oft, […]
von Dr. Wolf-Jürgen Maurer Psychosomatische Schmerztherapie mit verhaltenstherapeutischen, praxisnahen Schmerzbewältigungsstrategien Schmerz ist stets ein psychisches Phänomen und wird im emotionalen Teil des Gehirns verschaltet und dann erst bewusst wahrgenommen. Bei weit mehr als der Hälfte von chronischen Schmerzpatienten sind die Schmerzen vollständig oder teilweise psychisch verursacht. Hierbei wird seelischer Schmerz symbolisch im körperlichen Schmerz […]
von Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer Bei psychosozial mitbedingten körperlichen schmerzhaften Beschwerden des Bewegungsapparates geht es um unbewusste Vorgänge auf Basis der leib-seelischen Ganzheit, wie sie die psychosomatische Medizin ja vertritt, weil Körper, Seele und Geist nicht getrennt voneinander zu betrachten sind. Deshalb zeigt sich die seelische Einstellung, die innere Haltung eines Menschen, auch in […]
von Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer Hypochondrische Patienten haben Angst davor, krank zu werden, oder sind überzeugt davon, bereits krank zu sein. Doch der Arzt findet nichts. Die Angst bleibt. Was steckt dahinter? Was kann ein Betroffener selbst tun? „Ich spüre einen Druck im Oberbauch und denke sofort an die Möglichkeit, daß ich Magenkrebs habe. […]
Die moderne Form der Hysterie: Konversionsstörungen von Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer Was sind die Hintergründe in der Entstehung von psychogenen körperlichen Symptomen? Als Konversion versteht man den Sprung vom Seelischen ins Körperliche. Häufig handelt es sich bei sogenannten Konversionsstörungen, eine Sonderform somatoformer Störungen, um abgespaltene, schmerzliche und traumatische Erlebnisse, an die nur […]
von Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer Tinnitus ist keine Diagnose, sondern lediglich ein Symptom. Hierbei handelt es sich um Ohrgeräusche, die ständig in gleichbleibender oder wechselnder Intensität, oft sehr quälend erlebt werden. Ab dem 40. Lebensjahr kennt fast jeder Zweite in der Bevölkerung, zumindest vorübergehend, solche Ohrgeräusche. Erst wenn so ein Tinnitus dekompensiert, d.h. ständig […]
von Dr. Wolf-Jürgen Maurer Persönlichkeitsstörungen sind Beziehungsstörungen. Nicht nur Kontakt und Verbundenheit mit anderen, sondern auch der emotionale Bezug zu sich selbst ist dabei fragil. Die unbewusste Abwehr von Angst und Scham formt den Charakter und der Persönlichkeitsstil soll wie ein unsichtbarer Panzer vor dem Empfinden von Verletzlichkeit und Scham schützen. Die vorgestellte Angst, […]
Viele Menschen leben so, als ob sie immer noch zur Schule gingen.
Als ob es im Leben darum ginge, am Ende eine gute Note in Betragen zu erhalten.
Sie wollen es allen recht machen, und verletzen lieber sich selbst als andere.
Dies hat zur Folge, daß sie sich selbst immer mehr entfremden.
von Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer Kann Liebe von Dauer sein? Gibt es ein Geheimnis für das Glück in lang dauernden Beziehungen? Wer keinen Humor hat sollte erst gar nicht heiraten- behauptet der Volksmund. Beim Thema Liebe und Partnerschaft aber bleibt vielen Zeitgenossen das Lachen im Halse stecken- nach vielen enttäuschend-kränkenden und tief verletztenden Beziehungserfahrungen. […]
von Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer Thesen: a) Essen als Versuch, sein Leben und seinen Selbstwert in den Griff zu bekommen, sich Unabhängigkeit zu beweisen b) Ess-Störung als Reaktion auf bestimmte Lebenssituationen; v.a. als Konfliktbewältigungsstörung („Fressen und Kotzen statt Sprechen und Motzen“) c) Essen, um Konflikt-Spannungen abzubauen, Gefühle zu betäuben und zu regulieren versuchen aus […]
von Dr. Wolf-Jürgen Maurer Probleme, Probleme, Probleme! Wo man hin sieht Probleme… Wer mag schon Probleme? „Schon wieder so ein Mist!“ Probleme sind nicht beliebt. Doch wir Menschen erleben sie komischerweise ständig. Ob das mit uns selbst zu tun hat? Sind meine Probleme anders als die anderer Menschen? Hat es vielleicht etwas mit mir […]
von Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer Ja zu sagen fällt leichter als Nein zu sagen, auch wenn man eigentlich nein meint. Nein sagen kostet Kraft. Es macht auch vielen Menschen Angst, andere mit ihrem Nein zu enttäuschen. Doch automatische Ja –Sager sind nicht etwa sehr beliebt! Im Gegenteil, sie werden oft belächelt und nicht sonderlich […]
von Dr. Wolf-Jürgen Maurer „Wer bin ich eigentlich?“ Vielleicht haben Sie sich diese Frage mitten im Stress auch schon einmal -flüchtig- gestellt? „Ich weiß gar nicht mehr, wo mir der Kopf steht: Wer bin ich? Was mach ich denn hier? Was soll ich? Wer bin ich denn für den Chef, meine Eltern oder für […]
Achten Sie auf Ihr emotionales Konto zur Verhütung von Depression und Burn-out von Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer Wir sehnen uns zwar alle nach Freiheit, sind aber gleichzeitig auf vielfältige Art an die Macht gebunden, von der wir Anerkennung und Lob erwarten. Das verurteilt uns zur ewigen Suche nach Bestätigung, ausgerechnet bei denen, die […]
von Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer Manche rackern sich zu Tode und kämpfen darum sich Dinge leisten zu können, die sie nicht brauchen, um damit anderen Menschen zu imponieren, die sie nicht mögen. Du schadest sowohl deiner Seele, als auch deinem Körper, wenn du nicht das lebt, was dich glücklich macht und für dich […]
von Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer Lebensglück und Erfolg beginnen im Kopf: Wirklich Wollen Dabei geht es nicht darum, gut drauf zu sein, sondern die richtige Haltung zu haben. Auch der reine Wille allein genügt nicht, die Voraussetzung für Veränderung ist sich seiner selbst bewusst sein, also Selbst-Bewusstsein im wahrsten Sinne des Wortes: Ich darf […]
von Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer Fragen Sie sich einmal, ob Sie durch eine „Hinzu-„ oder eine „Vonweg“- Motivation bestimmt werden! Die Vonweg- Motivation kostet Kraft und bereitet wenig Freude, man fühlt sich im eigenen Leben als Getriebener, wenn nicht sogar als Opfer und jedenfalls nicht mehr als Gestalter seines eigenen Lebens. Eine Vonweg- Motivation […]
von Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer Geborgenheit? Möchten Sie am meisten, so geliebt werden, so wie Sie wirklich sind? Aber wissen Sie wirklich, wer Sie selbst sind? Prüfen Sie mutig und ernsthaft, ob alles so stimmt, wie es bisher von Ihnen geglaubt wurde. Haben Sie bisher so gelebt, weil es Ihre eigenen Vorstellung von einem […]
von Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer Wir alle haben uns wenigstens einmal die Frage gestellt: Wenn wir die Möglichkeit hätten, das Rad der Zeit zurück zu drehen, würden wir unser Leben anders leben? Und wenn wir unser Leben noch einmal leben dürften, welche Fehler würden wir korrigieren? Welchen Schmerz, welches Schuldgefühl und welches Bedauern würden […]
(Eine alte Weisheitsgeschichte – nacherzählt von Dr. W.-J. Maurer) Es war einmal eine kleine Welle. Tief in ihrem Innern war sie sehr unglücklich und klagte: „Ich fühle mich so schlecht. Die anderen Wellen sind so groß und so stark, während ich nur so klein und schwach bin. Das Leben ist ungerecht!“ Zufällig kam eine […]
(Nacherzählt nach einem unbekannten Verfasser von Dr. W.-J. Maurer) Die Disziplin hatte es satt. Nicht nur, dass sie immer von allen aufgezogen wurde, ein Streber zu sein, manchmal war ihr ihre strenge Arbeitsmoral selbst zu viel. Sie sehnte sich danach, einmal nicht aufpassen zu müssen und Urlaub zu machen, so wie andere auch. Faul […]
Die Hand des Alten Wenn wir die Mitte verlieren kommt unser Leben aus dem Gleichgewicht. Es braucht ein Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen. Wie großzügig gebe ich? Wie gut kann ich Geschenke annehmen? Beides ist Ausdruck eines offenen liebenden Herzens. Einmal kam ein besonders geiziger Mann in das Dorf und wollte vom […]
von Dr. Wolf-Jürgen Maurer Ein wesentliches Merkmal von Menschen mit psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen ist das Erleben der Einschränkung ihrer persönlichen (Wahl-) Freiheit. Psychisch, körperlich oder in ihren Beziehungen passiert Menschen ständig etwas Unwillkürliches, was sie sich nicht erklären können. Ihr bewusstes „Ich“ will also etwas nicht, aber „Es“ passiert Ihnen immer wieder […]
Die Umstände sind unser Gefängnis und andere Menschen unsere Kerkermeister-wirklich? Muss das so sein? Und vor allem so bleiben? Die folgende Geschichte (nacherzählt nach Sheldon B. Kopp-Triffst Du Buddha unterwegs) erläutert dies sehr schön: Wir sind wie der Mensch, der sich selbst für einen Gefangenen in einer Zelle hält. Er steht am Ende […]
von Dr. Wolf-Jürgen Maurer Die Biologie unseres Körpers ist nicht gut eingerichtet auf das moderne Leben in unserer lauten schnelllebigen hektischen Zeit und in einer digitalen Leistungsgesellschaft mit permanenten Erwartungen und Reizüberflutungen. So stehen wir rasch unter Permanentalarm. Wir leben hochfunktional mehr oder weniger lieblos, ja oft sogar selbstzerstörerisch und fremdbestimmt. Ja, viele kommen in […]
von Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer Burnout ist zwar ein recht neumodisches Wort- aber Selbsterschöpfung gab es schon immer. Ebenso das Thema, wie Menschen mit ihrer Energie umgehen und wie gut individuell die Balance zwischen Geben und Nehmen gelingt. Die Klärung solcher Muster, und ebenso der (unbewussten) Motive, wieso und wozu ein Mensch sich übermässig […]
von Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer Unser kleines Gewohnheits-Selbst,unser Angst-Ich, konstelliert sich aus den lieblosen Gedanken und Verhaltensweisen, die mit Trennung und mit Selbstbezogenheit zu tun haben. Unsere Identifikation mit unserem kleinen Selbst,dem Angst-Ich und seinen trennenden und urteilenden Gedanken,macht aus uns eine gefährdete isolierte verkörperte Insel der Besonderheit im Strom des Lebens,die sich zu […]
von Dr. Wolf-Jürgen Maurer Das Eintauchen in den egoistischen Bewusstseinszustand, der sich als getrennt erlebt und Angst zur Folge hat, ist letzten Endes der Grund für all das menschliche Leid. Dieser Trancezustand des egoistischen Bewusstseins ist es, in dem 99% der Menschheit lebt, und dennoch ist er genau der Zustand, dem wir alle so sehnlich […]
von Dr. Wolf-Jürgen Maurer Vor langer Zeit gab es einmal eine Straße zu einem Königreich. Mitten aus ihr ragte ein halb vergrabener Stein hervor. Die Menschen gingen einfach um ihn herum. Doch die Pferde stürzten darüber, brachen sich die Beine und starben. Die Wagenräder der Karren, die von den Pferden gezogen wurden, zerbrachen und […]
Zugegeben – das Leben kann manchmal ganz schön hart sein. Aber in der Therapie erlebe ich sehr oft Menschen, die Meister darin sind, das Leben alles andere als leicht zu nehmen und sich immer wieder selbst ein Bein stellen und mit dem Knüppel auf den Kopf hauen… Video: Anleitung zum Unglücklichsein Stell dich deinen Ängsten […]
Alle Menschen suchen nach Glück.
Aber wo suchen sie danach?
Nicht in der Gegenwart.
Nicht in sich.
Im Außen suchen sie.
Bei anderen suchen sie.
In der Zukunft erhoffen sie es.
„Was fehlt mir zum Glücklichsein?
Was haben die anderen, was ich nicht habe?“ …
Wenn alles flutscht im Leben und so läuft, wie wir es uns wünschen und vorstellen, ist es leicht, sein Leben zu bejahen.
Aber auch der größte Glückspilz wird früher oder später in seinem Leben mit Schmerz und Leid konfrontiert werden.
Niemand ist immer nur gut drauf und glücklich.
Shit happens!
Trennungen in allen Lebensbereichen bewusst zu leben, gehört zu den wichtigsten Dingen, die wir in unserem Leben lernen müssen.
Dass alles was besteht vergeht ist aber eine Grundtatsache des Lebens, die – oft lange verdrängt – urplötzlich unser Leben durchkreuzt, wenn wir am wenigsten damit rechnen.
Sehr unterschiedliche Verluste können Trauer ursächlich auslösen….